Aktuelles

20.09.2023

Nachkredit für Ersatz Salzstreuer für Traktor Friedhof

Der Traktor des Friedhofes mit Salzstreuer und Schneepflug ist fester Bestandteil der Winterdienstorganisation der Gemeinde Riggisberg, welcher neben der Räumung des Friedhofsareals insbesondere für enge Bereichen wie Gehwege auf dem Gemeindegebiet eingesetzt wird. Bei der Instand- und Bereitstellung für den nächsten Winter hat sich beim Service gezeigt, dass grössere Reparaturen beim Salzstreuer aus dem Jahre 2011 anstehen. Aus wirtschaftlicher Sicht macht es keinen Sinn, so hohe Reparaturkosten (39 % des Neuanschaffungspreises) in die Reparatur eines 12-jährigen Salzstreuer zu investieren.

Der Gemeinderat hat deshalb einen Nachkredit für den Ersatz Salzstreuer für den Traktor des Friedhofs von CHF 7’500.00 genehmigt.

20.09.2023

Neue Abteilungsleitung Bildung ab August 2024

Rosmarie Fischer, Abteilungsleiterin Bildung und Schulleiterin, wird per Ende Juli 2024 pensioniert. Der Gemeinderat konnte als Nachfolger Christian Amstutz wählen, welcher bereits als Schulleiter für die Schule Riggisberg tätig ist. Der Gemeinderat und die Schulkommission sind sehr erfreut, dass Rosmarie Fischer ihre Arbeit im nächsten Sommer an einen kompetenten und erfahrenen Nachfolger übergeben darf.

Christian Amstutz wird mit dem Stellenantritt als Abteilungsleiter die Schulleitung Zyklus 2 abgeben. Die Schulleitung vom Zyklus 3 wird er – zusätzlich zur Abteilungsleitung Bildung – weiterführen.

In einem nächsten Schritt wird für die Schulleitung Zyklus 1 und 2 (inklusive Standort Rümligen) eine Nachfolge gesucht.

20.09.2023

offene Stelle - Sozialarbeiter*in 50-90%

Wir sichen nach Vereinbarung eine*n Sozialarbeiter*in auf dem regionalen Sozialdienst Riggisberg (50-90%).

Das Inserat findest Du hier.

18.09.2023

Tag der Betreuuenden Angehörigen am 30. Oktober 2023

Gerne möchten wir Sie bereits heute auf den Tag der betreuenden Angehörigen vom Montag, 30. Oktober 2023, aufmerksam machen.

Mit dem interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen vom 30. Oktober 2023 soll das grosse Engagement von Personen, die sich für ihre Angehörigen einsetzen, gewürdigt werden. Auch der Kanton Bern will erneut ein Zeichen setzen und den wertvollen Beitrag von betreuenden Angehörigen verdanken.

Dieses Jahr plant der Kanton eine «Caféreihe» im ganzen Kanton, welche vom Verein Silbernetz (Projekt malreden) betreut wird. In den zwei Wochen vor dem interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen werden betreuende Angehörige in den einzelnen Regionen in «Austausch-Cafés» die Möglichkeit erhalten, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und zu vernetzen. Im Rahmen dieser Aktion offeriert der Kanton Bern den betreuenden Angehörigen Kaffee und Kuchen im jeweiligen «Café». 

07.09.2023

Bühlenstrasse, Verkehrsbehinderungen resp. Strassensperrung wegen Belagsarbeiten

Die Bühlenstrasse soll instandgesetzt werden. Geplant ist, defekte Randabschlüsse örtlich zu ersetzen und anschliessend die ganze Strasse inkl. Gehweg mit einem neuen Feinbelag zu überziehen.

Wetteraussichten insbesondere für den kommenden Freitag, den 22. September 2023 schlecht. Um eine gute Qualität garantieren zu können, dürfen wir die dünne Feinbelagsschicht nur bei trockenem Wetter einbauen. Deshalb müssen wir kurzfristig umdisponieren und die Belagsarbeiten
um einen Tag vorverschieben.
Neu wird der Feinbelag am Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. September 2023 eingebaut werden.

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgänglichen Verkehrserschwernisse und danken dafür bestens.

Update vom 18.9.23: Vorverschiebung Einbau Deckbelag

Detailprogramm
Plan

 

06.09.2023

Diverse Gemeinderatsentscheide

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung u.a. folgende Entscheide gefällt:

  • Nachkredit von CHF 9'840.45 für den baulichen Unterhalt am Wohnhaus Schulhausstrasse 23 in Rümligen (Elektroanlagen  und Malerarbeiten)
  • Sponsoring für den Teilersatz von T-Shirts für das Mittelländisches Schwingfest 2024 von CHF 2'500.00
  • Wahl von Marianne Meier, Riggisberg, in den ständigen Wahl- und Abstimmungsausschuss
  • Wahl von Brigitte Rüegsegger, Rüeggisberg, in die Schulkommission

04.09.2023

offene Stelle - Schulsozialarbeiter*in 70 %

Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung ist die Stelle als Schulsozialarbeiter*in frei. Wir freuen uns über deine Bewerbung.

Stelleninserat

29.08.2023

Ehrung herausragende Leistung: Marius Kunz, Japan Shotokan Karate Association

Der Gemeinderat gratuliert Marius Kunz zu seiner tollen Leistung im Karate. Er wurde im Kumite (Freikampf) Vizeweltmeister!

Es waren ca. 26 Nationen mit ca. 300 startenden Teilnehmenden an der WM in Lübeck vertreten. Die Leistung von Marus an diesem Wettkampf ist sehr beachtlich, denn im Starterfeld war er mit 15 Jahren ​einer von den jüngsten (15-17 Jährige) und hat sich bei 40 startenden behauptet!

 

Hinweis zu den Ehrungen:

Ehrungswürdig gemäss dem Konzept sind:
Verdiente Personen, Vereine, Organisationen und Institutionen, die sich mit besonders aussergewöhnlichen Leistungen in den Bereichen Soziales, Humanitäres, Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Tierschutz, Tierzucht, Kultur, Sport, Musik, Bildung, Politik usw. ausgezeichnet haben.

Ehrungsberechtigte können vom eigenen Verein, von der Bevölkerung oder von der Einwohnergemeinde Riggisberg laufend vorgeschlagen werden. Ein entsprechender Aufruf erfolgt einmal im Jahr in der Riggisberger Info sowie auf der Website der Gemeinde.

23.08.2023

Verzicht Entsorgungsmöglichkeit im Dorf

Der Gemeinderat und die Abteilung Bau und technische Dienste werden ab und zu angefragt, ob es eine Entsorgungsmöglichkeit innerhalb des Dorfes Riggisberg gibt. Der Gemeinderat hat solche Anfragen bereits mehrfach geprüft und kommt zum Schluss, auf eine solche Entsorgungsstelle zu verzichten. 

Eine Lösung auf dem Sonnenpatz oder anderswo im Dorfzentrum hätte grosse Nachteile (Lärmbelästigung, sehr teure Unterflurlösungen etc.). Beispielsweise wäre die Sanierung des Sonnenplatzes mit einem Unterflurcontainer für die Altglasentsorgung um1/3 teurer geworden als ohne.

Der Bevölkerung steht eine professionelle Entsorgungsstelle der Firma Zaugg im Muristrasse 26 zur Verfügung. 

 

22.08.2023

Der Wärmeverbund Dorf hat seine Kapazitätsgrenze erreicht

Die Wärmeversorgung Dorf versorgt seit 2014 u.a. die Schulanlagen, das Zivilschutzgebäude, das Gemeindehaus, das alte Feuerwehrmagazin und weitere gewerbliche und private Liegenschaften in Riggisberg mit Wärme. Die Kapazität ist nun - nach der Realisierung von heute bereits bekannten Neuanschlüssen - ausgeschöpft und es können keine weiteren Liegenschaften mehr angeschlossen werden. Ein Ausbau wäre mit unverhältnismässigen Kosten verbunden. Vor über zehn Jahren hat die Gemeinde Riggisberg zusammen mit der EVR AG den mutigen Schritt gewagt. Die Wärmeversorgung wurde durch die EVR AG gebaut und wird durch diese gewinnbringend betrieben. Wie es sich nun zeigt, war der damalige Entscheid richtig und das Projekt kann als Erfolg verbucht werden.

Der zweite Wärmeverbund Ost, welche u.a. das Spital und das Altersheim versorgt, hat nach wie vor Kapazität. Der betroffene Perimeter kann auf der Homepage der EVR AG www.evrag.ch entnommen werden.

22.08.2023

Nachkredite/Kreditfreigaben

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung folgende Nachkredite/Kreditfreigaben genehmigt:

  • Am 24. November 2021 genehmigte der GR Riggisberg einen Kredit von CHF 9'360.00 um ein Schutzkonzept für Kinder und vulnerable Personen zu erarbeiten. Die Kinder- und Jugendfachstelle Gantrisch, der Regionale Sozialdienst Riggisberg sowie die Schule Riggisberg erarbeiten dieses Konzept gemeinsam. Es hat sich nun gezeigt, dass der offertierte Zeitaufwand nicht ausreichte, weshalb der Gemeinderat einen Nachkredit von CHF 3'520.00 genehmigte.

  • Für den Regioanlen Sozialdienst Riggisberg werden Headsets zum Telefonieren sowie weitere Computer-Bildschirme angeschafft. Der Gemeinderat genehmigte den Nachkredit von CHF 2'730.00.

  • Die Sanierung des vorderen Teils der Bühlenstrasse soll saniert werden. Dies soll gleichzeitig mit dem Einbau des Feinbelages auf der verlängerten Bühlenstrasse erfolgen. Der Gemeinderat hat dafür einen Kredit von CHF 75'000.00. Diese Ausgaben wurden bereits im Investitionsbudget 2203 berücksichtigt.

27.06.2023

Kollektivunterkunft Gurnigelbad, Extrafahrten auch für lokale Bevölkerung

19.09.2023

offene Stelle - Fahrer*in für Mahlzeitentransport

Aktuell ist eine Stelle als Fahrer*in für Mahlzeitentransport für die Tagesschule frei.

Das Inserat findest Du hier.

25.04.2023

Gemeindeverwaltung führt eBill ein

Die Gemeinde Riggisberg bietet ab sofort für Rechnungen die eBill-Rechnung an.

eBill ist die digitale Rechnung für die Schweiz. Mit eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern digital und komfortabel direkt im Onlinebanking – genau dort also, wo Sie diese auch bezahlen. Mit wenigen Klicks Rechnungen empfangen, kontrollieren und bezahlen – ohne mühsame Umwege, schnell und sicher.

Sie können sich in Ihr Onlinebanking einloggen, eBill aktivieren und die Gemeinde Riggisberg als Rechnungsstellerin auswählen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ebill.ch oder direkt bei der Finanzverwaltung Riggisberg, Tel. 031 808 01 40.

Vielen Dank, dass Sie diese Möglichkeit nutzen.

 

12.04.2023

Asiatische Hornisse erkennen und melden

Die invasive gebietsfremde Asiatische Hornisse ist 2004 nach Südwestfrankreich eingeschleppt worden und breitet sich seither erfolgreich über weite Teile Europas aus. Letztes Jahr ist sie bis in mehrere Nachbarkantone des Kantons Bern vorgedrungen. Es ist davon auszugehen, dass die Asiatische Hornisse bald auch bei uns gesichtet wird.

Für Imkerei und Naturschutz stellt die Ausbreitung dieser gebietsfremden Art eine ernstzunehmende Gefahr dar, da sie grosse Mengen Insekten als Futter für ihre Larven jagt. Zum Schutz der einheimischen Insektenwelt ist es wichtig, dass die weitere Ausbreitung möglichst rasch erkannt und gemeldet wird. Im unten aufgeführten Schreiben des Cercle Exotique Nordwestschweiz und in den Beilagen finden Sie Informationen zur Erkennung der Asiatischen Hornisse und zur zentralen Meldestelle (Bienengesundheitsdienst).

Schreiben Cercle Exotique Nordwestschweiz
Beilage I
Beilage II

11.04.2023

Verschiebung Sanierung Sonnenplatz

An der Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2022 hat die Gemeindeversammlung den Kredit von CHF 490'000.00 für die Sanierung des Sonnenplatzes genehmigt. Die Sanierung des Platzes war im Sommer / Herbst 2023 vorgesehen gewesen. Diese Sanierung muss nun verschoben werden. Im Baugesuchsverfahren hat der Kanton festgehalten, dass vor der Sanierung die auf diesem Platz bestehende Überbauungsordnung angepasst werden muss. 

03.01.2023

Wechsel Kommando Feuerwehr Riggisberg

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 18. Oktober 2022 einen neuen Kommandant und Vize-Kommandant der Feuerwehr Riggisberg gewählt:

Kommandant ab 1. Januar 2023:

  • Philippe Anselmini, Riggisberg

Vize-Kommandant ab 1. Januar 2023

  • Beat Zimmermann, Riggisberg

03.01.2023

Kantonales Energiegesetz – diese Änderungen müssen Gebäudebesitzende kennen

Das revidierte Energiegesetz ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Die Vorgaben zielen darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren, den CO2-Ausstoss zu verringern, die Nutzung von erneuerbaren Energien zu erhöhen, die Auslandabhängigkeit zu reduzieren und die Versorgungssicherheit zu stärken.

Für Gebäudebesitzerinnen und -besitzer sind nachfolgende Informationen wichtig:

  • Heizungsersatz
    Neu ist der Ersatz der Heizung immer meldepflichtig. Sofern erneut eine mit fossilen Energieträgern betriebene Heizung eingebaut wird, gelten bei über 20-jährigen Wohngebäuden sowie Verwaltungsgebäuden, Schulen, Verkaufsgebäuden und Restaurants zusätzliche Anforderungen. Die Anforderung kann erfüllt werden, wenn im aktuellen Zustand mindestens die GEAK-Gesamtenergieeffizienz D nachgewiesen wird, ein gültiges Minergie-Zertifikat vorliegt oder eine der zwölf Standardlösung fachgerecht umgesetzt wird.

    Die Meldung des Heizungsersatzes erfolgt über das eBau-Portal des Kantons Bern.
  • Elektroboiler
    Bestehende, zentrale Elektroboiler in Wohnbauten müssen innert 20 Jahren ab Inkrafttreten des revidierten Energiegesetzes (spätestens bis 31.12.2043) ersetzt werden, sofern sie nicht mit mindestens 50 % erneuerbarem, eigenproduzierten Strom betrieben werden.
  • Neubauten
    Der Grenzwert des gewichteten Energiebedarfs wird aufgehoben und durch die gewichtete Gesamtenergieeffizienz abgelöst. Damit ist der gesamte Energieverbrauch des Gebäudes zu berücksichtigen. Gleichzeitig darf die Eigenenergieerzeugung (Elektrizität und/oder Wärme) in Abzug gebracht werden, sofern diese aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Der Grenzwert des Heizwärmebedarfs bleibt bestehen.

    Bei Neubauten mit einer anrechenbaren Gebäudefläche von mehr als 300 m2 muss neu eine Solaranlage installiert werden. Ausserdem gilt neu eine Ausrüstungspflicht von Parkplätzen mit einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

Detaillierte Informationen finden Sie unter: www.be.ch/keng

Für eine Beratung wenden Sie sich an die öffentliche regionale Energieberatung des Kantons Bern.

02.12.2022

Gewährleistung eines einwandfreien Winterdienstes

Die Wegmeister der Gemeinde Riggisberg sind stehts bestrebt, einen einwandfreien Winterdienst zu gewährleisten. Damit die Winterdienstarbeiten ohne grössere Beeinträchtigungen durchgeführt werden können und um einen reibungslosen Winterdienst zu garantieren, ist die Gemeinde auf das Verständnis und die Rücksichtnahme der Einwohner*innen angewiesen. Leider wurde in den letzten Jahren mehrfach festgestellt, dass die Durchfahrt der Schneeräumungsfahrzeugen durch abgestellte Fahrzeuge auf Trottoirs erschwert oder verhindert wird. Leider ist es dadurch unseren Mitarbeitern nicht möglich, an diesen "zugeparkten" Stellen den Schnee einwandfrei zu räumen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch Schneehaufen behinderte oder eingeschlossene Fahrzeuge selbst und auf eigene Kosten vom Fahrzeughalter freigeschaufelt werden müssen. Wir bitten Sie daher inständig, keine Fahrzeuge auf den Trottoirs abzustellen, damit eine einwandfreie Schneeräumung sichergestellt werden kann. Für Schäden an unrechtmässig parkierten Fahrzeugen wird keine Haftung übernommen. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass die Strassenanstösser für die Schneeräumung im Bereich ihres Strassenanschlusses selbst verantwortlich sind und der Schnee nicht im öffentlichen Bereich abgelagert werden darf.

BAU UND TECHNISCHE DIENSTE RIGGISBERG

01.12.2022

Inkrafttreten Erlasse Riggisberg

Der Gemeinderat hat folgende Erlasse genehmigt:

  • Verordnung betreffend den Schülertransport der Einwohnergemeinde Riggisberg in Kraft seit 01.08.2022.
  • Gebührenverordnung zum Abfallreglement. Inkrafttreten per 01.01.2023
  • Konzept der Gemeinde Riggisberg betreffend Würdigung/Ehrungen herausragender Leistungen. Inkrafttreten per 01.01.2023.

Die Erlasse stehen auf unserer Homepage unter Onlineschalter – Reglemente zum Herunterladen bereit.

11.08.2022

Inkrafttreten Erlasse Riggisberg

An der Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2022 wurden folgende Reglemente genehmigt, welche in Kraft getreten sind bzw. treten werden:

  • Änderung Gemeindeordnung (per 1.1.2023)
  • Änderung Schulreglement (per 1.8.2022)
  • Änderung Polizeireglement (per 1.9.2022)
  • Reglement für die Erhebung einer Konzessionsabgabe Stromversorgung (per 01.01.2023)

Der Gemeinderat hat zudem folgende Verordnung genehmigt, welche per 1.1.2023 in Kraft treten wird:

  • Verordnung über das Jugendmitwirkungsrecht

Die Erlasse stehen auf unserer Homepage unter Onlineschalter – Reglemente zum Herunterladen bereit.

30.06.2022

Rätselpfad Riggisberg

Ein wunderschöner Rätselpfad mit spannenden Rätseln für Jung und Alt gibt es ab Juni 2022 in Riggisberg, Die Rätseltour können Sie mit Ihrer Familie oder mit Freunden unternehmen. Dabei knobeln Sie um die Wette. Die kleinen Kinder (ab ca. 2 Jahren) können Bauer Alfred helfen, seine Tiere wieder einzufangen, die ausgebrochen sind. Grössere Kinder, Jugendliche und Erwachsene begleiten und unterstützen Detektiv Tom bei seiner Arbeit. Auch gibt es verschiedene andere Rätsel zu lösen und es ist für jede Altersgruppe etwas Spannendes dabei. Lassen Sie sich überraschen!

Flyer/Infos zum Rätselpfad

Laufblatt kleine Kinder

Laufblatt Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Lösungsblatt Rätselpfad

 

webcontact-2018.riggisberg@itds.ch