Die Burgergemeinde Riggisberg ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft. Sie besteht aus den das Burgerrecht unserer Gemeinde besitzenden Burgerinnen und Burger. Wir kennen heute 19 Burgergeschlechter; sie heissen Böhlen, Däppen, Eicher, Eyer, Keusen, Kiener, Kislig, Messerli, Pulf(v)er, Rellstab, Schmid, Schröter, Steinhauer, Süss, Trachsel, von Niederhäusern, Walter, Wyder und Wyss.
Stimmberechtigt sind Burgerinnen und Burger, die ihren Wohnsitz in der Schweiz haben, nach kantonalem Recht und in eidgenössischen Angelegenheiten stimmberechtigt sind und im Stimmregister der Burgergemeinde Riggisberg eingetragen sind.
Aus ihrem Kapital werden den Burgern heute bescheidene Darlehen zur Finanzierung von Grundeigentum vermittelt.
Die Burgergemeinde wird vom fünfköpfigen Burgerrat geleitet. Diesem stehen eine Sekretärin sowie ein Kassier zur Seite. Jährlich findet eine Burgergemeindeversammlung statt, an welcher die einzelnen Geschäfte zum Entscheid vorgelegt werden. Die Burgergemeinde ist Mitglied des Verbandes bernischer Burgergemeinden.
Die Bedeutung unserer Burgergemeinde ist heute in erster Linie in ihrer historischen Verankerung zu sehen, als Teil einer weiterlebenden Kulturgeschichte. Seit dem 17. Jahrhundert sind die meisten unserer Burgergeschlechter in Riggisberg heimisch. Sie sind es, die unser Dorf im Laufe der Zeit wesentlich geprägt und geformt haben und die ihren Anteil an Wissen von der Tradition in der heutigen Dorfgemeinschaft erhalten und weitergeben.
Burgerrat
Präsident | Ueli Eicher Zelgweg 10 |
Telefon: 031 809 02 01 |
Vizepräsidentin | Brigitte Feuz-Schmid Gurnigelstrasse 15 |
Telefon: 031 809 09 90 |
Sekretärin | Anna Katharina Böhlen Muriboden 4 |
Mobile: 079 221 59 14 |
Kassier | Marcel Riesen Am Glütschbach 4, Uttigen |
Mobile: 079 691 82 29 |
Burgerrat | Christian Böhlen-Rippstein Gsteigstrasse 24 |
Telefon: 031 809 23 59 |
Burgerrätin | Marianna Walter-Schneider Kirchmattstrasse 58 |
Telefon: 031 809 15 40 |
Burgerrat | Walter Keusen Halbbachweg 3 |
Telefon: 031 809 16 96 |